Jugendsozialarbeit


Wer kann sich an die Jugendsozialarbeiterin wenden ?

  • Schüler/innen
  • Eltern
  • Ausbilder/innen
  • Lehrer/innen


Was bietet die Jugendsozialarbeit ?
Gruppenangebote und individuelle Beratung sowie Begleitung der Schüler/-innen

  • bei der Suche nach einem Ausbildungs-, Arbeits-, Praktikumsplatz, einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme
  • bei Problemen im Ausbildungsbetrieb
  • im Bewerbungsverfahren
  • bei schulischen Problemen
  • bei persönlichen Anliegen


Vermittlungsarbeit

  • im Konfliktfall
  • hinsichtlich einer Praktikums-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsstelle


Zusammenarbeit mit

  • dem Leiter und den Lehrer/-innen der Berufsschule
  • den Mitarbeiter/-innen der Berufsberatung und der Arbeitsvermittlung des Arbeitsamtes Traunstein
  • den Mitarbeiter/-innen der Beratungsstellen usw.
  • zur Abstimmung und Ergänzung einer systemorientierten Arbeit

Ansprechpartner an der Schule:

 

Dipl.-Sozpäd. (FH) Petra Neubauer

E-Mail: petra.neubauer@bszbgl.de

Sprechzeit:

Montag bis Donnerstag 08:00 – 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Schul- und Laufbahnberatung

Wer kann sich an den Beratungslehrer wenden?

  • Schüler/innen
  • Eltern
  • Ausbilder/innen
  • Lehrer/innen

In welchen Angelegenheiten kann der Beratungslehrer kontaktiert werden?

  • bei Fragen zur Schullaufbahn
  • bei Fragen der beruflichen Orientierung
  • bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • bei Verhaltensproblemen
  • bei schulischen Krisensituationen
  • bei besonderen Begabungen
  • zur Unterstützung von Schulentwicklung

Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern

Mein BildungsWeg

Schulberatung.Bayern

Ansprechpartner an der Schule:

 

Reiter, Florian OStR

Beratungslehrkraft

Sprechzeit:

Dienstag 15:00 – 16:00 und Donnerstag 15:30 – 16:30 Uhr

Raum: C-E03n
Tel.: 08654/660-0
E-Mail: f.reiter@bszbgl.de

Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)

Sehr geehrte Auszubildende, sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte,

die Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) ist ein Förderangebot der Agentur für Arbeit und richtet sich an junge Menschen in einer betrieblichen Berufsausbildung oder Einstiegsqualifizierung (EQ), die zusätzliche Förderung und Unterstützung benötigen, um ihr Ausbildungsziel zu erreichen.

Die Gründe für den individuellen Förderbedarf können sehr verschieden sein, z.B. Lernschwierigkeiten, schlechten Noten in der Berufsschule, Sprach- und Bildungsdefizite, Prüfungsangst, Konflikte in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb oder auch Probleme im sozialen Umfeld mit Auswirkungen auf den Ausbildungsverlauf.

Die Unterstützungsangebote der Assistieren Ausbildung flexibel umfassen unter anderem:

  • Individuelle Hilfestellungen im Ausbildungsalltag bis zum Abschluss der Ausbildung
  • Stütz- und Förderunterricht zur Vertiefung und Festigung der Ausbildungsinhalte
  • Vorbereitung auf schulische Tests, Zwischen- und Abschlussprüfungen
    Sozialpädagogische Betreuung zur Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen

Die Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) wird von qualifizierten Bildungsträgern im Auftrag der Agentur für Arbeit Traunstein an mehreren Standorten in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land angeboten.

  • Die Teilnahme ist kostenlos und kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen.
  • Die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis bleiben unberührt.
  • Die Begleitung findet in der Regel außerhalb der Arbeitszeiten statt.

Weitere Informationen zur Assistierten Ausbildung flexibel (AsAflex) finden Sie unter folgendem Link

www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-machen

Der Flyer ist hier zum Downloaden bereitgestellt: AsAflex-Flyer

Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Florian Hollinger Berufsberater

Kontakt-Flyer –> hier

Agentur für Arbeit Traunstein, Gst. Berchtesgadener Land

Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Bahnhofstr. 22, 83435 Bad Reichenhall

E-Mail: traunstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Servicehotline: 0800 4 5555 00

Ansprechpartner an der Schule:

 

Hollinger, Florian

Beratung Agentur für Arbeit

Sprechzeit: nach Vereinbarung

Tel.: 0800 4 5555 00

Mail: traunstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Schulpsychologin

Als Schulpsychologin stehe ich als Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Lehrer bei pädagogisch-psychologischen Fragestellungen zur Verfügung. Diese Fragestellungen können z. B. sein:

allgemeine Probleme im schulischen Lern- und Leistungsbereich

  • Teilleistungsstörungen (Legasthenie)
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Konzentrations- oder Motivationsschwierigkeiten
  • schulbezogene Ängste (Schulangst, Prüfungsangst)
  • Probleme im sozialen Umfeld (schulische oder familiäre Konflikte)
  • besondere Begabungen

Die Beratung ist kostenlos.

 

Wie können Sie Kontakt zu mir aufnehmen?

Aus Datenschutzgründen bitte ich Sie, mich nur telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.

Meine Telefonsprechzeit ist immer montags von 9:00 bis 10:00 Uhr.

Meine Beratungszeiten sind immer montags von 8:45 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Bei Bedarf sind auch online Beratungstermine möglich.

 

Schweigepflicht

Schulpsychologen unterliegen der Schweigepflicht, weshalb sowohl die Kontaktaufnahme als auch der Beratungsverlauf streng vertraulich behandelt werden. Die Weitergabe von Informationen an Dritte geschieht nur mit dem Einverständnis der Schüler bzw. Eltern.

Bei schwierigeren Fragestellungen und Problemen kann ich Schüler und Eltern auch dabei unterstützen, den Kontakt zu außerschulischen Beratungsstellen und Einrichtungen herzustellen.

Ansprechpartner an der Schule:

Monaghan, Stefanie

Schulpsychologin

Sprechzeit:

  • telefonisch montags von 9:00 bis 10:00 Uhr
  • Beratungszeiten montags von 8:45 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Raum: nach Vereinbarung
Tel.: 0176/35954790
E-Mail: s.monaghan@fosbos-rosenheim.de

Hilfsangebote in Notlagen

Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)


Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich in der Schule vertrauensvoll wenden an:

 

jede Lehrerin / jeden Lehrer des persönlichen Vertrauens

Kontaktdaten erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Homepage

 Jugendsozialarbeit an der Schule

Frau Petra Neubauer

 Beratungslehrkraft

Herr Florian Reiter

 Verbindungslehrkraft

Herr Helmut Fenzl

Akute Hilfe auf Internetseiten und Telefonnummern, v.a. für Jugendliche ab 14 Jahren:


Krisendienst Psychiatrie

24 Stunden täglich, Soforthilfe in der Nähe (je nach Bedarf telefonisch, vermittelnd, mobil vor Ort)
0180 6553000
max. 60 Cent pro Anruf)
www.krisendienst-psychiatrie.de 


„Nummer gegen Kummer“

anonym und kostenfrei, auch Onlineberatung
116111
www.nummergegenkummer.de


„Telefonseelsorge“

24 Stunden täglichkostenfrei,auch Mail- und Chatberatung
0800 1110111
www.telefonseelsorge.de


Rettungsdienst

24 Stunden täglich
112


Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bundesweite Nummer 116117
Onlineverzeichnis der Bereitschaftspraxen https://www.kvb.de

Weitere Adressen, Internetseiten und Telefonnummern sind u. a.:


Psychiatrische Klinik Freilassing
Klinik Freilassing
Vinzentiusstraße 56
83395 Freilassing
08654 – 7705-0
https://kbo-isk.de/


Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-Psychotherapie

https://www.kvb.de/service/arztverzeichnis/


Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Christian-Doppler-Klinik Salzburg
https://salk.at/Christian-Doppler-Klinik.html
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 5 7255 – 3
Email: psychiatrie@salk.at


SPZ Traunstein

Sozialpädiatrisches Zentrum
https://www.klinikensuedostbayern.de/de/leistungsspektrum/klinikum-traunstein/sozialpaediatrisches-zentrumtraunstein.htm
Schierghoferstraße 5
83278 Traunstein
0861 705-1560


Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Caritas Region Berchtesgadener Land

Lindenstr. 6/III, 83395 Freilassing
Fon 08654-77015-0
Fax 08654-77015-29
eb-freilassing@caritasmuenchen.de

Innsbrucker Str. 2, 83435 Bad Reichenhall
Fon 08651-76266-0
Fax 08651-76266-29
eb-reichenhall@caritasmuenchen.de

Franziskanerplatz 7, 83471 Berchtesgaden
Fon 08652-65533-40
eb-berchtesgaden@caritasmuenchen.de


kbo-Heckscher-Klinikum

Kinder- und Jugendpsychiatrie München
https://kbo-heckscher-klinikum.de/
Deisenhofener Straße 28
81539 München
Telefon: +49 (89) 99 99-0
Fax: +49 (89) 99 99-1111
E-Mail: INFO.HEK-MDH@kbo.de


Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-Psychotherapie

https://www.kvb.de/service/arztverzeichnis


Psychologische Psychotherapeuten

Therapeutensuche unter https://www.bptk.de
oder 0921 787765 40410


„Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ (u.a. Online-Foren)
https://www.deutsche-depressionshilfe.de
Infotelefon 0800 – 3344533


Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (Onlineberatung)

https://www.bke-jugendberatung.de


Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost

https://www.schulberatung.bayern.de
089 982955110


Jugend Notmail

Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung durch Fachkräfte
https://www.jugendnotmail.de