Unterrichtsfächer
LF1-3 Betriebsorganisation (BTO)
LF4 Küche und Ernährung (KüE)
LF5 Restaurant und Service (ReuS)
LF6 Betriebsorganisation (BTO)
LF7 Veranstaltungsmanagement (V-Ma)
LF8 Empfang und Housekeeping/Rezeption (EuH)
LF9 Empfang und Housekeeping/Etage (EuH)
Deutsch (D)
Politik und Gesellschaft (PuG)
Sport (Smw)
Englisch (E)
Berufsförderung (BFö)
Für das gesamte Schuljahr wird für jeden ein Tablet gestellt.
Inhalte FAGO:

Berufskleidung
Berufsfachschüler benötigen zur Teilnahme am fachpraktischen Unterricht entsprechende Berufskleidung. Diese ist zu Beginn des Schuljahres bereitzuhalten.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, entsprechend einzukaufen, kann zum Schuljahresbeginn an der Schule eine Bestellung stattfinden.
Die Firma Ponschab hat dies in den vergangenen Jahren übernommen.
Die Berufskleidung kann während der Schulzeit in Spinden aufbewahrt werden, muss jedoch regelmäßig gewaschen und gebügelt werden.

Servicekleidung
- schwarze Bluse/Hemd
- schwarze Hose
- schwarze Schuhe

Kochkleidung
- 1 Kochmütze
- 2 Halstücher
- 2 Kochjacken
- Kochknöpfe
- evtl. Kochhose
- 4 Vorbinder
- Geschlossene Schuhe
Ausbildungsräume

Küchen
Die Berufsschule Berchtesgadener Land besitzt drei Großküchen, in denen die Schüler den fachpraktischen Unterricht absolvieren.

Serviceräume
In den neuen Serviceräumen können die Schüler ihr Wissen und Können anwenden und verbessern.

Hotelzimmer
Das modern ausgestattete Hotelzimmer mit Bad, Dusche, WC, Garderobe, Schreibecke,… ermöglicht eine moderne Ausbildung im Housekeepingbereich.